© Dr. Ing. Dipl Phys. M. Hüfner 2014
Das physikalische Weltbild zwischen Realität und Surrealismus
•
•
•
•
•
•
•
•
mit Kommentaren
Alle Downloads sind nur für den privaten Gebrauch
Moderne Astrophysik trifft auf Ingenieurwissenschaften
Mathias Hüfner
Keine
Wissenschaft
wurde
in
der
Vergangenheit
so
von
der
Religion
umarmt.
wie
die
Astro-
physik.
Galilei
musste
im
Jahre
1633
dem
heliozentrischen
Weltbild
abschwören.
Erst
1992
wurde
er
vom
Vatikan
rehabilitiert.
Ab
1907
zog
der
Vatikan
in
den
Kampf
gegen
den
Modernismus und diesen Kampf betreibt er noch heute.
Heute
haben
wir
die
Erkenntnis
vom
intergalaktischen
Weldbild
gewonnen,
in
dem
die
Erde
eine
Helixbahn
um
das
Zentrum
der
Galaxis
vollführt,
da
sich
die
Sonne
um
das
Zentrum
der
Galaxie
dreht.
Dass
unsere
Sonne
nicht
nicht
isoliert
ist
im
Kosmos,
liefert
eine
neue
Erkenntnis
über
ihre
Energiequelle,
die
nicht
im
Inneren,
sondern
in
der
Korona
liegt.
Diese
Erkenntnis ist nützlich für die Nutzung der Energie aus der Fusion von Wasserstoff.
Kritik der Reinen Vernunft
Immanuel Kant
Dieses
ist
das
bedeutenste
Werk
des
Philosophen
Immanuel
Kant.
Es
wurde
23
Jahre
nach
seinem
Erscheinen
vom
Vatikan
auf
den
Index
der
verbotenen
Bücher
gesetzt.
Es
beschäftigt
sich
mit
den
Denkfunktionen
wie
der
formalen
Logik
und
nimmt
Elemente
der
Mengenlehre
vorweg,
wenn
man
sie
mit
den
heute
vertrauten
Begriffen
beschreibt.
Dabei
zeigt
Kant
auf,
dass
Denken
ohne
konkrete
Inhalte
(Phänomene)
wertlos
ist.
Da
er
Gott
nicht
als
Phänomen
beschreiben
kann,
kann
er
dessen
Existenz
nicht
anerkennen.
Außerdem
beschreibt
der
Autor
die
typischen
Denkfehler
formalen Folgerns.
Ein
Muss-ich-gelesen-haben
für alle Freunde der Theoretischen Physik.
Die
Quantenmechanik
gilt
hinsichtlich
ihres
praktischen
Erfolges
als
eine
der
am
besten
gesicherten
physikalischen
Theorien
überhaupt.
Trotzdem
tut
man
sich
mit
ihrer
physikalischen
Interpretation
heute
noch
schwer.
Der
Grund
mag
sein,
dass
diese
Theorie
im
Gegensatz
zur
Relativitätstheorie
keine
Prinzipien
deklariert,
sondern
"nur"
physikalische
Erscheinungen
mathematisch modelliert.
Es
wird
sogar
behauptet,
sie
sei
keine
realistische
Theorie.
Im
Buch
werden
die
zwei
wichtigsten
Paradoxons ihrer Geschichte behandelt, die Ausdruck einer missverstandenen Theorie sind.
Philosophische Verirrungen in der
Quantenmechanik des 20. Jahrhunderts
Paul Marmet
Dynamische Strukturen in unbelebter Materie
Mathias Hüfner
Normale
Menschen
empfinden
die
Paradoxien
der
heutigen
modernen
Physik
als
eine
geistige
Zumutung,
weshald
sie
sich
von
ihr
abwenden.
Dass
es
auch
ohne
Paradoxien
geht,
beweist
das
vorliegende
Buch.
Darin
werden
Mechanik,
Thermo-
und
Elektrodynamik
als
Ausdrucksweisen
einer
einzigen
Physik
für
Mikro-
und
Makrokosmos
verstanden.
Ausgehend
von
einer
Energieverteilung
in
einem
offenen
System
weitab
vom
thermischen
Gleichgewicht
wird
die
Dynamik
von
Strukturen
kosmischer
Körper
bis
zu
den
Elementarteilchen
logisch
entwickelt.
Dabei
zeigt
es
sich,
dass
eine
revolutionäre
Sicht
auf
die
Materie
bei
Besinnung
auf
die
Grundlagen
der
Physik
auch
zu
einem
völlig
neuen
Verständnis
des
Aufbaus
des
Atomkerns
führt.
Dies
wiederum
beantwortet
die
Frage
nach
der
Kernfusion
völlig
neu
und
rückt
die
technische
Anwendung
der
Kernfusion
in
einer
Zeit
des
Klimawandels
und
der
Notwendigkeit
der
Umstellung
von
fossilen
Energieträgern
zu
neuen
klimaverträglichen
Energieträgern
in
greifbare Nähe.
Wer
glaubt,
Religion
und
Wissenschaft
miteinander
versöhnen
zu
können,
wird
feststellen,
dass
die
Wissenschaft
in
der
Umarmung
der
Religion
erdrückt
wird.
Seit
nunmehr
einem
viertel
Jahrhundert
weiß
man,
dass
die
Urknall-Theorie
eine
Idee
ist,
die
so
gar
nichts
mit
der
Wirklichkeit
zu
tun
hat.
Trotzdem
wird
sie
in
der
Öffentlichkeit
mit
missionarischem
Eifer
verbreitet.
Die
Lektüre
dieser
Aufsätze
dürfte
jedem
naturwissenschaftlich
interessierten
Leser
die Augen für die kosmische Realität öffnen.
Erscheint ab September im Buchhandel
Das
ist
die
grundlegende
Arbeit
der
Standardkosmologie!
Der Kosmos entstand aus dem Nichts und ist ein
leerer Raum. Die Leere dehnt sich aus und sie wellt
sich, meint die Standardkosmologie.
•
E=mc²= 0 =mgh als Anfangsbedingung
•
0*a =0 für die Ausdehnung und
•
0=a*sin b für die Wellung
Nichts bleibt nichts, egal welche mathematische
Operation damit verbunden ist, es sei denn, ein Magier
ist am Werk.
Dringen Sie in die Geheimnisse der Astrophysik ein und
lernen Sie hier, wie wie man Sie täuscht.
Mathematik soll die Sprache Gottes sein. Bis
zur Reformation war es Latein.
Aber wer versteht schon Fremdsprachen perfekt?
So ist es nicht verwunderlich, dass sich seine
selbsternannten Stellvertreter auf Erden in
Widersprüche verheddern.