Kritik der Reinen Vernunft
Immanuel Kant
Dieses
ist
das
bedeutenste
Werk
des
Philosophen
Kant.
Es
wurde
23
Jahre
nach
seinem
Erscheinen
vom
Vatikan
auf
den
Index
der
verbotenen
Bücher
gesetzt.
Es
beschäftigt
sich
mit
den
Denkfunktionen
wie
der
formalen
Logik
und
nimmt
Elemente
der
Mengenlehre
vorweg,
wenn
man
sie
mit
den
heute
vertrauten
Begriffen
beschreibt.
Dabei
zeigt
Kant
auf,
dass
Denken
ohne
konkrete
Inhalte
(Phänomene)
wertlos
ist.
Da
er
Gott
nicht
als
Phänomen
beschreiben
kann,
kann
er
dessen
Existenz
nicht
anerkennen.
Außerdem
beschreibt
der
Autor
die
typischen
Denkfehler formalen Folgerns.
Ein
Muss-ich-gelesen-haben
für
alle
Freunde
der
Theoretischen Physik.
Philosophische Verirrungen in
der Quantenmechanik des 20.
Jahrhunderts
Paul Marmet
Die
Quantenmechanik
gilt
hinsichtlich
ihres
praktischen
Erfolges
als
eine
der
am
besten
gesicherten
physikalischen
Theorien
überhaupt.
Trotzdem
tut
man
sich
mit
ihrer
physikalischen
Interpretation
heute
noch
schwer.
Der
Grund
mag
sein,
dass
diese
Theorie
im
Gegensatz
zur
Relativitätstheorie
keine
Prinzipien
deklariert,
sondern
"nur"
physikalische
Erscheinungen
mathematisch modelliert.
Es
wird
sogar
behauptet,
sie
sei
keine
realistische
Theorie.
Im
Buch
werden
die
zwei
wichtigsten
Paradoxon
ihrer
Geschichte
behandelt,
die
Ausdruck einer missverstandenen Theorie sind.
Die Urknall-Theorie ereilt der
kosmologische Tod
Paul Marmet
Wer
glaubt,
die
Religion
und
die
Wissenschaft
sind
miteinander
zu
versöhnen,
wird
feststellen,
dass
die
Wissenschaft
in
der
Umarmung
der
Religion
erdrückt
wird.
Seit
nunmehr
einem
viertel
Jahrhundert
weiß
man,
dass
die
Urknall-
Theorie
eine
Idee
ist,
die
so
gar
nichts
mit
der
Wirklichkeit
zu
tun
hat.
Trotzdem
wird
sie
in
der
Öffentlichkeit
mit
missionarischem
Eifer
verbreitet.
Die
Lektüre
dieser
Aufsätze
dürfte
jedem
natur-wissenschaftlich
interessierten
Leser
die
Augen
für
die
kosmische
Realität
öffnen.
Die Spezielle und die Allgemeine
Relativitätstheorie
Albert Einstein
Hinter
vorgehaltener
Hand
wird
immer
wieder
Kritik
an
Einsteins
Relativitätstheorie
geübt,
ohne
dass
sich
namhafte
Theoretiker
zu
den
Ursachen
des
Problem
äußern
würden.
Hier
wird
eine
Analyse
des
Textes
vorgenommen
und
Kommentare
und
Anmerkungen
eingefügt.
Es
werden
die
Unterschiede
zwischen
Realität
und
Abbildung
sowie
Raum
und
Oberfläche
herausgearbeitet
und
was
diese
Begriffe
mit
Physik
zu
tun
haben.
Dann
erscheint
die
Theorie
in
einem
neuen
Licht
und
der
Leser
kann
den
Stoff
plötzlich
richtig
einordnen.
Schwarze
Löcher
werden
zu
einer
Illusion,
weil
der
Raum
tatsächlich keine Krümmung hat.
Aufsätze
Ist
die
Welt
so
surrealistisch
wie
die
Moderne
Physik
uns
glauben
machen
möchte
und
braucht
man
die
Relativitätstheorie
zu
ihrer
Erklärung?
P.
Marmet
zeigt,
dass
man
unter
Beachtung
des
Erhaltungssatzes
von
Masse
und
Energie
und
der
Tatsache,
dass
das
Atom
kein
starres
Gebilde
ist,
alle
Effekte,
die
mit
der
Relativitätstheorie
erklärt
wurden,
auf
normale
mechanische
Vorgänge
zurückzuführen sind.
Einsteins Relativitätstheorie
kontra klassische Mechanik
Paul Marmet
Calibre
© Dr. Ing. Dipl Phys. M. Hüfner 2014
Physik zwischen Realität und Surrealismus
mehr Infos
•
•
•
•
•
•
•
•
mit Kommentaren
Alle Downloads sind nur für den privaten Gebrauch
letzte Änderung 29.12. 2020
Moderne Astrophysik trifft auf
Ingenieurwissenschaften
Mathias Hüfner
Keine
Wissenschaft
wurde
in
der
Vergangenheit
so
von
der
Religion
umarmt.
wie
die
Astro-
physik.
Galilei
musste
im
Jahre
1633
dem
heliozentrischen
Weltbild
abschwören.
Erst
1992
wurde
er
vom
Vatikan
rehabilitiert.
Ab
1907
zog
der
Vatikan
in
den
Kampf
gegen
den
Modernismus
und
diesen
Kampf
betreibt
er
noch
heute.
Heute
haben
wir
die
Erkenntnis
vom
intergalaktischen
Weldbild
gewonnen,
in
dem
die
Erde
eine
Helixbahn
um
das
Zentrum
der
Galaxis
vollführt,
da
sich
die
Sonne
um
das
Zentrum
der
Galaxie
dreht.
Dass
unsere
Sonne
nicht
nicht
isoliert
ist
im
Kosmos,
liefert
eine
neue
Erkenntnis
über
ihre
Energiequelle,
die
nicht
im
Inneren,
sondern
in
der
Korona
liegt.
Diese
Erkenntnis
ist
nützlich
für
die
Nutzung
der
Energie aus der Fusion von Wasserstoff.
Der
Kosmos
entstand
aus
dem
Nichts
und
ist
ein
leerer
Raum.
Die
Leere
dehnt
sich
aus
und
sie
wellt
sich,
meint die Standardkosmologie
•
E=mc²= 0 =mgh als Anfangsbedingung
•
0*a =0 für die Ausdehnung und
•
0=a*sin b für die Wellung
Nichts
bleibt
nichts,
egal
welche
mathematische
Operation
damit
verbunden
ist,
es
sei
denn,
ein
Magier
ist am Werk.
Dringen
Sie
in
die
Geheimnisse
der
Astrophysik
ein
und
lernen Sie hier, wie wie man Sie täuscht.
Mathematik soll die Sprache Gottes sein.
Bis zur Reformation war es Latein.
Aber wer versteht schon Fremdsprachen
perfekt? So ist es nicht verwunderlich, dass
sich seine selbsternannten Stellvertreter auf
Erden in Widersprüche verheddern.